Rückbau eines Fischereigeländes in Erfelden
Abriss einer aufgegebenen Fischereianlage in Riedstadt Erfelden im VSG - Hessisches Ried mit Kühkopf-Knoblochsaue (Nr.: 6116-450) und Umwandlung in ein Naturschutzgebiet mit Waldsukzession und Amphibienteichen.
Fertigstellung Q4 2018
Nach Rückbau aller baulichen Einrichtungen, der Parkplätze und der Zufahrtstraße, wird das Gelände weitestgehend sich selbst überlassen. Lediglich ein Paar initiale Maßnahmen für den Artenschutz und die Gewässerentwicklung werden aktuell und in den nächsten Jahren durchgeführt. Darunter fallen zum Beispiel neu geschaffenen Steilufer die dem Eisvogel als Brutstätten dienen, die Pflanzung von solitären Eichen, die Anlage kleiner Röhrichtzonen und weitere aufwertende Einzelmaßnahmen für Eulenvögel, Spechte und andere Arten.
Der Eisvogel...
brütet in den steilen Abbruchufern.

Die Ringelnatter...
profitiert von den sonnigen Ufern der Teiche und findet hier einen perfekten Lebensraum.
Abfischen
Entnahme des Fischbesatzes
Die Entnahme des ursprünglichen Fischbesatzes war eines der Entwicklungsziele im Projekt. Besonders die nicht heimischen Graskarpfen hindern die Entwicklung der Gewässer. Durch ein verhältnismäßig geringes Futterangebot nach Aufgabe der Fischerei wurden die Teiche "leergefressen", die Entwicklung submerser Wasserpflanzen fast vollständig unterbunden. Mit engagierter, tatkräftiger Hilfe des ortsansässigen Angelsportvereins Erfelden, werden an zwei Tagen die meisten Großfische schonend entnommen.